Mechanischer Substrataufschluss zur Steigerung der Biogasausbeute

Neben den Enzymen ist der mechanische Aufschluss von Substraten am weitesten verbreitet. Mechanischer Aufschluss der Substrate wird schon immer im Biogasanlagenbetrieb eingesetzt. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten wie Substrat zerkleinert werden kann: Bei der Gülle haben die Tiere den Aufschluss gemacht, bei der Silage der Häcksler während der Ernte. Ein darüber hinausgehender Aufschluss erfordert erheblichen […]

Über den Sinn von Aufschlussverfahren zur Biogasertragssteigerung

Gerade in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten werden viele „neue” Verfahren entwickelt und propagiert, um die Biogasausbeute aus den Substraten zu steigern. Die bekanntesten Techniken am Markt sind Enzymeinsatz zum Aufschluss und zur Viskositätsminderung mechanischer Aufschluss durch Zerkleinerer oder Extruder Ultraschallaufschluss thermischer Aufschluss durch Erhitzen. Ich habe mir alle diese Techniken angesehen und sie bewertet. Teilweise habe […]

Sinn und Notwendigkeit der Spurenelementzugabe

Mikronährstoffe oder Spurenelemente (das sind meist Schwermetalle) werden in allen Biogasanlagen benötigt. Die Mikronährstoffe sind die zentralen Atome in den Enzymen, welche die Methanbakterien bilden müssen, um Biogas erzeugen zu können. Ohne Mikronährstoffe gibt es auch kein Biogas. Ein Teil der benötigten Mikronährstoffe wird meist mit dem Substrat geliefert. Wenn mit dem Substrat weniger geliefert […]

Übersäuerung des Fermenters

Eines der teuersten Probleme beim Betrieb von Biogasanlagen ist die Übersäuerung des Fermenters. Ist die Fermenterbiologie übersäuert, kann es u.U. Monate dauern, bis die Anlage wieder auf Leistung ist und die geplanten Erlöse wieder fließen. Daher ist es besonders wichtig, die Fermenterbiologie kontinuierlich zu überwachen und bei sich abzeichnenden Problemen schnell und richtig zu reagieren. […]

Analyse der Spurenelementversorgung von Biogasanlagen – Teuer und sinnlos?

Die Analyse der Mikronährstoffkonzentrationen im Fermenter liefert keine brauchbare Aussage über den Versorgungsstatus der Fermenterbiologie. Diese Kosten können gespart werden. Der Einsatz individueller Mischungen ist nicht sinnvoll, da der Versorgungsstatus nicht sinnvoll bestimmbar ist. Eine sichere Mikronährstoffversorgung der Fermenterbiologie ist nur durch korrekte Zugabe eines definierten Produktes, orientiert am Wachstum der Bakterienpopulation möglich.

Der Einfluss der Temperatur bei der Biogasproduktion

Ist es nicht recht unlogisch, dass es zwischen 40 und 50 °C keine Bakterien geben soll, die sich optimal an dieses Temperaturfenster angepasst haben? Ich weiß mittlerweile, dass die mesophil – thermophil – Lehre falsch ist, auch wenn sie selbst in neuesten Richtlinien einmal mehr abgeschrieben wurde. Ich betreibe Biogasanlagen seit mehr als 15 Jahren mit Fermentertemperaturen zwischen 30 °C und 55 °C und sehe keinerlei Unterschiede in Methanausbeute und Prozessstabilität.